
Wenn es um Themen rund um den Computer geht, fällt sehr häufig der Begriff IP-Adresse. IP ist eine Abkürzung für Internet Protocol. Es handelt sich dabei um eine Nummer, anhand derer man ein bestimmtes Gerät in einem Netzwerk identifizieren kann. Über die IP-Adresse ist es möglich, dass ein Gerät über das Internet
Gefunden auf
https://nordvpn.com/de/what-is-my-ip/

Die IP-Adresse ist für den Versand der Daten innerhalb eines Netzwerkes zuständig und ist daher mit dem Adressaufkleber eines Paketes vergleichbar. Dabei können die Daten von einem Absender über mehrere Netze oder Wege zu einem Empfänger gelangen. Jedes netzwerkfähige G...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/ipadresse.htm

Eine IP-Adresse ist eine Adresse in Computernetzen, die – wie z. B. das Internet – auf dem Internetprotokoll (IP) basieren. Sie wird Geräten zugewiesen, welche an das Netz angebunden sind und macht die Geräte so adressierbar und damit erreichbar. Die IP-Adresse kann einen einzelnen Empfänger oder eine Gruppe von Empfängern bezeichnen (Mult...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/IP-Adresse

die Internet-Protokoll-Adresse ist eine einem Computer zugewiesene weltweit eindeutige und einmalige Adresse, vgl. einer Telefonnummer. Sie kann im Browser eingegeben werden, um Informationen von einem Web-Server abzurufen; i.d.R. wird der einprägsamere Domainname eingegeben. s. auch → DNS
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

(2009) Die Internetprotokolladresse ist eine ursprünglich aus 4 Bytes ('IPv4') und demnächst überwiegend aus 16 Bytes ('IPv6') bestehende Netzwerkadresse, die für jedes Gerät in einem Netzwerk nur einmal vergeben werden darf, damit Datenpakete korrekt adressiert und zugestellt werden können. Häufig ...
Gefunden auf
https://lexikon.martinvogel.de/ip-adresse.html

Eine IP-Adresse besteht (noch) aus vier Bytes (IPv4)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Eine IP-Adresse besteht aus einem Zahlencode von vier Zahlen von 0 bis 255 (z.B. 192.168.0.55). Dies ist die Ziffernadresse eines ganz bestimmten Rechners im Internet. Zusätzlich identifiziert die IP-Adresse die Netzklasse, in der sich der Rechner befindet. Damit ein Benutzer möglichst wenig mit diesen Zahlen zu tun bekommt, gibt es eine...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

Direkte, numerisch dargestellte Adresse eines Device in einem Netzwerk, dass die Ansprache dieses Devices ermöglich.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40090

Abk.
(Internet-Protocol-Adresse) - Eine eindeutige Nummer, die Ihrem Computer im Internet zugewiesen wird.Die IP-Adresse besteht aus vier Zahlen von 0 bis 255, die durch Punkte getrennt sind (z. B. 212.185.47.88). Während Server über feste IP-Adressen verfügen, weisen Internet-Provider d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42103

Abkürzung für: Internet Protokoll-Adresse Normierte Ziffernfolge, die jeden an ein Netzwerk angeschlossenen Computer eindeutig identifizierbar macht; zu diesen Netzwerken gehört insbesondere das Internet. Eine IP-Adresse besteht aus vier durch Punkt getr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42131

(auch:
Internet-Adresse, URL). Die IP-Adresse ist die eindeutige 32-Bit-Adresse eines Gerätes, welches in ein mit dem Protokoll TCP/IP arbeitendes Netzwerk eingebunden ist. Jeder Rechner im Internet verfügt über eine eindeutige IP-Adresse. Üblich ist die aus vier Ziffern zusammenges...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139

Durch die IP-Adresse erfolgt die Zuordnung zu einem Server. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42238

(Internet Protocol Address) ist eine 32- oder 128-stellige Binärzahl (IPv4 oder IPv6) und wird zur eindeutigen Identifizierung eines Rechners im Internet verwendet. Die Adresse ergibt sich aus dem Adressraum des jeweiligen Landes, den dort vergebenen Subnetzen und der daraus vom Provider zugewiesenen, dynamischen oder statischen Adresse für einen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42284

einfach mal anzeigen lassen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42315

Eine IP-Adresse (Internet-Protocol-Adresse) ist eine Nummer, die die Adressierung von Rechnern und anderen Geräten in einem IP-Netzwerk erlaubt. Technisch gesehen ist die Nummer eine 32- oder 128-stellige Binärzahl. Das bekannteste Netzwerk...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42352

Die IP-Adresse ist eine Zahlenkombination, die etwa der Hausanschrift gleichkommt. Neben dem Namen ist die IP-Adresse ein Identifikationsmittel für den Rechner im Internet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42481

Die IP Adresse ist eine 32 Bit Zahl, die für jeden Computer der am Internet teilnimmt einmalig ist. Durch diese eindeutigen IP Adressen können Computer gezielt angesprochen werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42556

Eine IP-Adresse besteht aus einem Zahlencode von vier Zahlen von 0 bis 255 (z.B. 192.168.0.55). Dies ist die Ziffernadresse eines ganz bestimmten Rechners im Internet. Zusätzlich identifiziert die IP-Adresse die Netzklasse, in der sich der Rechner befindet. Damit ein Benutzer möglichst wenig mit diesen Zahlen zu tun bekommt, gibt es einen Service...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42701

engl.: IP address Themengebiet: Allgemeine Informatik Internetsysteme Bedeutung: Um die Kommunikation zwischen Computern im Internet zu ermöglichen, wird jedem Computer eine eindeutige Adresse zugeteilt. Diese besteht aus einer vier Byte Zahl, normalerweise als jedes Byt...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=998

Adresse eines einzelnen Computers im Internet. Die IP-Adresse besteht aus vier Zahlen von 0 bis 255. Zur besseren Handhabung sind den Internet-Adressen Domain-Namen zugeordnet.
Gefunden auf
https://www.internetworld.de/Wissen/Web-Lexikon/IP-Adresse

Die Adressen des derzeitig verwendeten IP bestehen aus vier Bytes (Zahlen zwischen 0 und 255), die durch Punkte getrennt geschrieben werden. Die Zahlen identifizieren das Netz und die Subnetze sowie den Computer selbst. Die IP-Adressen werden in der Regel nur protokollintern verwendet. An der Oberfl...
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/ip-adresse.html

Eindeutige Adresse eines Internet-Rechners (z. B. 192.168.0.1). Sie wird vom Provider entweder fest oder dynamisch (DHCP) vergeben. Eine IP-Adresse besteht aus vier Bytes (Zahlen zwischen 0 und 255), die durch Punkte getrennt sind, zum Beispiel 193.96.28.72. Die Zahlen identifizieren (nicht direkt ablesbar) das Netz und die Unternetze sowie den Com...
Gefunden auf
https://www.netzmafia.de/skripten/glossar/netglossar.html
(E-Commerce) IP-Adresse ist die Abkürzung für Internet-Protocol. Hierbei handelt es sich um ein Programm, mit dem ein Rechner oder andere internetfähige Geräte im Internet und anderen TCP/IP-Netzen individualisiert werden. Das geschieht mit einer durch Punkte in vier Blöcke unterteilten Ziffernfolge ...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/2334/ip-adresse/

Identifikationsnummer jedes einzelnen im Internet angeschlossenen Computers; sie besteht aus vier Bytes und sind durch Punkte getrennt. Beispiel: 212.105.205.172. Siehe auch IP.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-1466.htm

Eine IP-Adresse besteht aus vier Bytes (Zahlen zwischen 0 und 255), die durch Punkte getrennt sind, zum Beispiel 183.76.37.22. Die Zahlen identifizieren (nicht direkt lesbar) das Netz und die Unternetze sowie den Computer selbst Üblicherweise adressiert man nur programmintern mit IP-Nummern. An der Oberfläche erscheinen statt dessen K...
Gefunden auf
https://www.usenet-abc.de/f-j.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.